|
 |
 |
Mundhygiene
Was bedeutet Prophylaxe?
Prophylaxe dient zur Vermeidung von Karies und Zahnverlust. Die Wissenschaft hat bewiesen, dass durch richtig und regelmäßig durchgeführte Mundhygienemaßnahmen, wie das tägl. Zähneputzen, zahngesunde Ernährung, Mundhygienebehandlung beim Zahnarzt die Zahngesundheit entscheidend verbessert werden kann.
Wie werde ich meine Beläge los?
Bei einer professionellen Reinigung werden Zahnstein (harte Beläge) und Plaque (weiche Beläge) entfernt. Diese Beläge sind auch die Ursachen für Karies und Paradontose. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung durch unsere geschulten Mitarbeiterinnen vermindert eine vermehrte Ansammlung von bakteriellem Zahnbelag und vermindert eine Kariesneubildung.
Zahnschäden durch Karies sind vermeidbar! - Speicheltest.
Karies ist eine Erkrankung der Zähne, die durch das Zusammenwirken von säurebildenden Bakterien (Zahnbelag) und Zucker (Nahrung) entsteht. Diese Bakterien können durch den Speichel übertragen werden z.B. von Eltern zu ihren Kindern. Mit dem Speicheltest können kariesverursachende Bakterien im Speichel nachgewiesen werden.
Individuelle Beratung
Damit Sie auch zu Hause eine optimale Mundhygiene betreiben können, beraten wir Sie gerne über die richtige Zahnputztechnik und die notwendigen Hilfsmittel, wie Zahnseide, Munddusche, Zahnzwischenraumbürsten,... Bei erhöhtem Risiko an
Zahnfleischschwund und Karies erstellen wir ein Individualprogramm, das speziell auf Ihre Erfordernisse abgestimmt ist.
Gesunde Zähne von Anfang an - mit der Fissurenversiegelung
Grübchen und Fissuren bilden die Kaufläche eines Zahnes. Bakterien können sich in diesen
Schmutznieschen einnisten und vermehren. Zum Schutz und zur Vorsorge gegen Karies werden diese Grübchen und Fissuren versiegelt. Damit kann einer bakteriellen Besiedelung entgegengewirkt werden. Diese Methode wird besonders bei Jugendlichen und Kindern angewendet, die noch keine Füllungen haben.

|
|
 |